OPTIMUS als Elektriker Software? – Unsere Bewertung

OPTIMUS ist eine Software für Elektriker von der RPS Roland Piske Software GmbH. Mit den folgenden Inhalten helfen wir euch zu entscheiden, ob OPTIMUS die richtige Handwerkersoftware für euren Elektro-Betrieb ist:

Optimus Logo
Copyright © RPS Roland Piske Software GmbH / Quelle: optimushandwerk.de

OPTIMUS im Überblick

loader-icon

Unser Interview mit OPTIMUS

Wir haben die RPS Roland Piske Software GmbH über ihre Elektrikersoftware OPTIMUS ausgefragt.

Die Antworten der RPS Roland Piske Software GmbH sind in gelb markiert.

 

Kurz-Vorstellung:

  1. Kurz & knapp: Bitte beschreiben Sie Ihre Software für Elektriker in 3 Sätzen.

OPTIMUS ist die Komplettlösung für Elektriker, die projektbezogen arbeiten und möglichst wenig Zeit im Büro verbringen möchten.

Mit OPTIMUS haben Sie alle relevanten Daten an einem zentralen Ort jederzeit verfügbar und erstellen Angebote und Rechnungen in wenigen Minuten.

Tiefgreifende Kalkulationen sind genauso möglich, wie die blitzschnelle Eingabe einer freien Position und wird durch Schnittstellen, wie IDS-Connect oder OCI unterstützt, wodurch Sie noch schneller an Artikel mit tagesaktuellen Preisen und Beschreibungen – direkt vom Großhändler – gelangen und diese per Mausklick in Ihr Schriftstück laden können.

 

  1. Welche Vorteile hat Ihre Software gegenüber alternativen Lösungen am Markt?
      • Mächtiger Standardumfang ohne versteckte Kosten
      • Integrierte Textverarbeitung und E-Mail Anbindung
      • „What you see, is what you get“ – Arbeiten Sie direkt im Schriftstück und passen Sie es, wenn nötig, während der Bearbeitung an
      • „Klick and forget“ – Bis auf wenige Ausnahmen werden in OPTIMUS sämtliche Einträge, die Sie machen, direkt gespeichert. Einen „Speichern“ oder „Übernehmen“ Button gibt es nur an ganz wenigen Stellen

 

  1. Hand aufs Herz: Was ist bei Ihrer Software die Schwachstelle bzw. was könnte einigen Anwendern fehlen?

OPTIMUS arbeitet nahezu ohne Fenster, was anfangs ungewohnt sein kann, da wir alle relevanten Daten auf einer Seite abbilden und über verschiedene Reiter untergliedern. Nach kurzer Zeit werden Sie jedoch den Mehrwert erkennen und sich freuen, dass nicht bei jedem Klick ein neues Fenster auf geht.

 

Themenfeld 1: Technik

  1. Handelt es sich um eine Web-Anwendung oder eine Installationssoftware? Oder gibt es beide Varianten? Falls ja, bitte die Unterschiede erläutern.

OPTIMUS kann lokal auf Ihrem PC/ Server installiert werden oder auf Cloud-Servern, denen ein Windows Betriebssystem zugrunde liegt. Beide Varianten bieten den vollen Funktionsumfang. Sie können sich über einen Cloud Server entweder im Webbrowser anmelden oder über einen RDP-Client. In beiden Fällen können Sie – Internet vorausgesetzt – von überall auf der Welt mit OPTIMUS arbeiten.

 

  1. Ist die Software mobil nutzbar (Smartphone, Tablet)? Falls ja: Welche Funktionen sind mobil verfügbar, welche nicht? Gibt es eine gesonderte App?

Unsere OPTIMUS mobile App bietet sehr umfangreiche Funktionen und ist voll synchronisiert mit Ihrer OPTIMUS Hauptversion. Dabei sind die meisten Funktionen vollständig offline nutzbar. Unter anderem können Sie in der App:

      • Die Zeiten Ihrer Mitarbeiter erfassen und zwar entweder über Pauschalbuchungen oder über eine „Stoppuhr“, die die Zeit für den entsprechenden Arbeitstyp mit stoppt (Arbeit, Laden, Fahrt, Pause, Regie)
      • Projekte und alle darin enthaltenen Schriftstücke (Angebote, Bestätigungen, Rechnungen, usw.) sehen und mit der entsprechenden Berechtigung auch bearbeiten und direkt vom Kunden unterschreiben lassen
      • Termine erstellen und einsehen – Geben Sie einfach vom Büro aus die Planung für Ihre Mitarbeiter frei und dieser weiß dann wo er hin muss und was dort zu tun ist
      • Freigegebene Materialien, Leistungen, usw. aus dem OPTIMUS Materialstamm sehen und in Schriftstücken verwenden. Sie können sogar neue Artikel anlegen oder – Internet vorausgesetzt – im Artikelstamm direkt in der OPTIMUS Datenbank nach bestimmten Artikeln suchen, sollte er nicht für Sie in der App freigegeben sein
      • Mobile Aufmaße anlegen und jedem Projekt beliebig viele Dateien oder Fotos von der Baustelle anhängen, die dann eben auch wieder in Ihre OPTIMUS Version im Büro synchronisiert werden
      • Alle Adressen, die für Sie freigegeben wurden einsehen – inklusive aller Verbindungsdaten, Kontaktpersonen, Dokumente und Liegenschaften
      • U.v.m.

 

  1. Können mehrere Nutzer/Geräte gleichzeitig arbeiten? Was ist dabei zu beachten?

Ja. Dies wird über unterschiedliche Zugangspasswörter gesteuert und jeder Nutzer kann eigene Berechtigungen für Teilbereiche der Software oder der App erhalten. Wie viele Nutzer parallel auf OPTIMUS zugreifen können, hängt von der Versionsgröße ab und ist erweiterbar/ anpassbar.

 

  1. Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein (Betriebssysteme, Geräte, Browser)?

Für OPTIMUS als Installations-Variante benötigen wir lediglich ein Windows Betriebssystem, wobei es mit etwas Know-How auch möglich ist z.B. auf Apple Geräten zu installieren (via Parallels).

Damit OPTIMUS flüssig auf Ihrem PC läuft sollten gewisse Mindestanforderungen bei der Hardware erfüllt sein. Diese können Sie auf unserer Website finden.

Als Cloud-Installations-Variante können Sie OPTIMUS von jedem Browser aus verwenden oder über einen RDP Client zugreifen.

 

  1. Ist ein Offline-Modus verfügbar? Wenn ja: Für welche Funktionen?

Ja, OPTIMUS ist auch offline verfügbar, solange Sie Zugang zur Datenbank haben. Dann sind grundsätzlich alle Funktionen verfügbar, bis auf das Synchronisieren der App-Daten. Dies wird nachgeholt, sobald wieder Internet verfügbar ist.

 

  1. Wie ist der Umgang mit Updates (Häufigkeit, Art der Änderungen, manuell vs. automatisch)?

Updates werden Ihnen über das Internet zur Verfügung gestellt. Während Sie mit OPTIMUS arbeiten erfolgen in regelmäßigen Zeitabständen im Hintergrund Prüfungen, ob neue Updates verfügbar sind. Wenn ein Update zur Verfügung steht, werden die Updatedateien heruntergeladen. Beim nächsten Programmstart haben Sie dann die Möglichkeit, dieses Update zu installieren. Wir entwickeln OPTIMUS kontinuierlich weiter und spielen in kurzen Serviceintervallen Anpassungen und Updates ein. Über Inhalt und Art der Änderungen werden Sie natürlich informiert. Updates sind im Rahmen des Softwarepflegevertrags enthalten.

 

  1. Welche Backup-Möglichkeiten gibt es? Wie einfach sind diese für technisch weniger affine Nutzer?

Es ist sehr einfach eine Datensicherung über OPTIMUS anzulegen. Wir empfehlen dennoch ein separates Sicherungsprogramm, welches Ihre wichtigsten Daten, auch außerhalb von OPTIMUS, automatisiert in kurzen und regelmäßigen Abständen sichert.

 

  1. Wie wird Datensicherheit & Datenschutz sichergestellt?

Ihre Daten liegen in einer SQL Datenbank. Die Kommunikation mit den mobilen Geräten erfolgt verschlüsselt. Innerhalb von OPTIMUS kann über Rechtevergabe sichergestellt werden, welche Personen auf welche Informationen zugreifen dürfen.

 

  1. Welche Schnittstellen zu anderen Systemen, Softwares, Tools oder Apps sind integriert? Welche Vorteile bieten diese?
      • GAEB – für öffentliche Ausschreibungen
      • DATEV – in OPTIMUS können Sie Ihre Buchhaltung vorbereiten und über unsere DATEV-Format Schnittstelle an Ihren Steuerberater oder andere FiBu-Programme übergeben
      • Datanorm – Artikel und Leistungen vom Großhändler einlesen
      • SEPA – Erstellung von SEPA Sammelüberweisungen, die im Online Banking Ihrer Bank hochgeladen werden können
      • ÖNORM – das österreichische Pendant zur Datanorm
      • de – Ausschreibungstexte direkt ins Angebot laden
      • IDS-Connect – tagesaktuelle Preise und Leistungsbeschreibungen direkt vom Großhändler
      • OCI – siehe IDS
      • Mareon – Mareon verbindet Wohnungsunternehmen (z. B. Hausverwaltungen oder Genossenschaften) mit Handwerksbetrieben über eine zentrale Online-Plattform.
      • Elo – externes DMS (Dokumenten-Management-System)
      • Estos – Telefonie
      • Excel-Pro – Preisdatenpflege über Excellisten

 

Themenfeld 2: Zentrale Funktionen im Elektriker-Alltag

  1. Inwiefern unterstützt die Software bei Kalkulationen?
    • Welche Kalkulationsmöglichkeiten gibt es (z. B. Material, Arbeitszeit, Fahrtkosten)?
        • Lohn, Material, Baustellengemeinkosten/ NE-Metall-Kosten, Fremdleistungen, Geräte/ Fahrzeuge, sonstiges
    • Können Arbeitszeiten, Materialkosten und Gemeinkosten berücksichtigt werden?
        • Ja
    • Können automatische Vor- und Nachkalkulationen erstellt werden?
        • Ja
    • Weitere Funktionen im Bereich Kalkulation?
        • Blitzkalkulation oder bis zu 9-Stufen tiefe Stücklistenkalkulation ist möglich

 

  1. Inwiefern unterstützt die Software bei der Angebotserstellung?
    • Wie funktioniert die Erstellung von Angeboten?
        • Super einfach und in wenigen Klicks
    • Gibt es Vorlagen, Varianten-Optionen oder Angebots-Konfiguratoren?
        • Ja, es können verschiedene Vorlagen für jedes verfügbare Schriftstück angelegt werden, z.B. Angebot für Privatkunden und Angebot für Geschäftskunden
    • Können Angebote direkt digital versendet werden?
        • Ja, über den integrierten Mail-Client geht das blitzschnell
    • Umwandlung in Aufträge/Rechnungen?
        • Ja, vom Angebot zum Auftrag gelangen Sie in 4 Klicks
    • Weitere Funktionen im Bereich Angebotserstellung?
        • Integrierte Kalkulationsübersicht, durch die Sie auf einen Blick erkennen, ob das Angebot ausreichend kalkuliert wurde oder nicht. Bilder können in jeder Position frei eingefügt werden. Arbeiten Sie wie in Word direkt im Dokument!

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei Projektmanagement & Auftragsverwaltung?
    • Können Projekte, Aufgabenlisten und Zeitpläne erstellt werden?
        • Ja
    • Ist eine Zuweisung von Aufgaben an Mitarbeiter möglich?
        • Ja
    • Weitere Funktionen im Bereich Projektmanagement & Auftragsverwaltung?
        • Projekt-Controlling inklusive bei jeder Version

 

  1. Gibt es eine Kalender- bzw. Terminplaner-Funktion und wie ist diese umgesetzt?
    • Können Termine bestimmten Projekten, Kunden oder Mitarbeitern zugeordnet werden?
        • Ja
    • Ist eine Erinnerungsfunktion integriert?
        • Ja
    • Lassen sich wiederkehrende Termine oder Aufgaben anlegen?
        • Ja
    • Was möchten Sie sonst noch zum Thema Kalender-Funktion anmerken?
        • Vollsynchronisation mit der App
        • Einfachstes Verschieben von Terminen und allen damit verknüpften Ressourcen
        • Integrierte Urlaubsplanung

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software die mobile Arbeit direkt beim Kunden vor Ort?
    • Gibt es eine gesonderte Variante der Software bzw. eine extra App für den mobilen Gebrauch?
        • Ja, eine App (OPTIMUS mobile)
    • Welche Software-Funktionen lassen sich auch mobil nutzen bzw. welche nicht?
        • Wie oben beschrieben ist nahezu der komplette Funktionsumfang von OPTIMUS auch in der App verfügbar, wenn auch nicht immer so umfangreich, wie in OPTIMUS selbst, was am eingeschränkten Platz auf einem Handybildschirm liegt.
    • Weiteres zu diesem Thema?
        • Nein

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Material- & Lagerwesen?
    • Gibt es eine Lagerverwaltung?
        • Ja
    • Wie werden Materialverbräuche dokumentiert?
        • Je nachdem, was eingestellt ist, kann z.B. beim Erstellen eines Lieferscheins oder einer Auftragsbestätigung oder einer Rechnung das darin enthaltene Material aus dem Lager auf das Projekt gebucht werden
    • Können Bestellungen automatisiert oder direkt aus der Software erstellt werden?
        • Ja
    • Schnittstellen zu Großhändlern oder Lieferanten (z.B. IDS, DATANORM)?
        • Ja + OCI
    • Weitere Funktionen im Bereich Materialmanagement?
        • Nein

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Dokumentation?
    • Wie können E-CHECKs, DGUV V3-Prüfungen oder VDE-Messungen dokumentiert werden?
        • Über das Wartungsmodul können unterschiedliche Anlagentypen erstellt werden und unterschiedliche Messprotokolle erstellt werden, die dann zur Dokumentation genutzt werden können.
    • Lassen sich Prüfprotokolle digital erstellen und exportieren?
        • Ja
    • Gibt es Vorlagen oder Schnittstellen für rechtssichere Nachweise (z.B. ZVEH)?
        • Nein, aktuell nicht
    • Weiteres zum Thema Dokumentation?
        • Nein

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei der Rechnungsstellung & Abrechnung?
    • Wie funktioniert die Rechnungsstellung?
        • Genau wie auch die Angebots- oder Bestätigungserstellung. Das Erstellen eines Schriftstücks funktioniert immer gleich, egal um welchen Typ es sich handelt
    • Sind Abschlagsrechnungen, Teilrechnungen oder Sammelrechnungen möglich?
        • Abschlagsrechnungen und Teilrechnungen sind möglich
    • E-Rechnungen (XRechnung / ZUGFeRD)?
        • OPTIMUS kann sämtliche bekannte E-Rechnungstypen erstellen und diese auch verarbeiten
    • Können Zahlungen verfolgt werden? Gibt es ein Mahnwesen (ggf. automatisiert durch Verknüpfung mit Bankkonten)?
        • OPTIMUS hat ein integriertes 4-stufiges Mahnwesen. Überfällige Rechnungen landen dort automatisiert und können per Mausklick als Mahnung an den Kunden gesendet oder ausgedruckt werden. Es können sowohl Mahngebühren als auch Verzugszinsen unter Berücksichtigung des Basiszinssatzes und bereits erfolgter Teilzahlungen erhoben werden.
    • Weitere Funktionen im Bereich Rechnungsstellung & Abrechnung?
        • Integriertes Kassenbuch

 

  1. Inwiefern fungiert Ihre Software als CRM (Kunden- & Kontaktmanagement)?
    • Wie werden Kundendaten verwaltet?
        • Zentral in unserer Adressverwaltung mit allen relevanten Daten, die die jeweilige Adresse betreffen
    • Können Angebote, Projekte und Rechnungen pro Kunde eingesehen werden?
        • Ja
    • Gibt es Erinnerungsfunktionen (z. B. Wartungsintervalle, Sicherheitsprüfungen)?
        • Ja
    • Können Kundendokumentationen hinterlegt werden (z. B. Wartungsprotokolle, Notizen, Telefonate, E-Mails)?
        • Ja und zwar automatisch in einer umfassenden Historie
    • Unterstützung bei der Kundenkommunikation?
        • Über spezielle Buttons können Sie den Kunden direkt per Mausklick aus OPTIMUS heraus anrufen (TAPI Schnittstelle), sich zu seiner Adresse navigieren lassen, seine Website öffnen oder ihm eine Mail schreiben
    • Weitere Funktionen im Bereich CRM?
        • Würde hier den Rahmen sprengen

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software beim Mitarbeiter-Management?
    • Zeiterfassung, Urlaubs-und Abwesenheitsverwaltung?
        • Ja
    • Lohnvorbereitung / Schnittstelle zur Lohnbuchhaltung?
        • Ja
    • Weiteres zum Thema Mitarbeiter-Management?
        • Aus den hinterlegten Personaldaten (Arbeitsstunden, Produktivität und Lohn) errechnen wir in der Unternehmenskalkulation den nötigen Verrechnungssatz, mit dem Sie kostendeckend und gewinnbringend arbeiten

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren Elektriker-spezifischen Funktionen?
    • Inwiefern dient die Software auch als Elektroplanungsprogramm? (Erstellung detaillierter Schalt- und Stromlaufpläne?)?
        • Dafür ist OPTIMUS nicht ausgelegt
    • Unterstützung bei E-CHECKs, DGUV V3-Prüfungen oder VDE-Messungen?
        • Dafür ist OPTIMUS nicht ausgelegt
    • Anbindung an Leistungsverzeichnisse / GAEB-Dateien?
        • Ja
    • Verwaltung von Geräten, Werkzeugen und Fuhrpark?
        • Ja
    • Weitere Elektriker-spezifische Funktionen?
        • Nein

 

  1. Inwiefern unterstützt Ihre Software bei weiteren unternehmerischen Funktionen?
    • Controlling, Statistiken & Auswertungen?
        • Ja, hier gibt es mehrere Möglichkeiten
    • Finanzbuchhaltung/Datenübergabe an den Steuerberater (z. B. DATEV-Schnittstelle, Exportfunktionen für andere Buchhaltungssysteme)?
        • Ja, wie weiter oben beschrieben bietet OPTIMUS eine DATEV Schnittstelle durch die alle in OPTIMUS getätigten Buchungen im DATEV-Format exportiert werden können
    • Weitere unternehmerischen Funktionen?
        • Die Unternehmenskalkulation, wie oben beschrieben inkl. der Berücksichtigung von Gemeinkosten (entweder pauschal anzugeben oder im Detail bei den jeweiligen Budgetkonten) und des gewünschten Jahresgewinns

 

Themenfeld 3: Preise & Leistungen

  1. Wie sind die Preise & Konditionen der Software? Bitte möglichst transparent darstellen.
    • Abgestufte Funktions-Pakete?

Im Standardumfang sind in jeder OPTIMUS Version folgende Module enthalten:

      • Adressverwaltung
      • Textverarbeitung
      • E-Mail Client
      • Material- und Leistungsverwaltung
      • Projektverwaltung
      • Unternehmenskalkulation
      • Debitoren-/Kreditoren-Verwaltung, 4-stufiges Mahnwesen
      • Archivierung GoBD-konform
      • Empfangen, Senden, Verarbeiten, Archivieren von E-Rechnungen
      • GAEB Schnittstelle
      • DATEV-Schnittstelle
      • Datanorm-Schnittstelle
      • SEPA-Schnittstelle
      • ÖNORM-Schnittstelle
      • Schnittstelle zu Ausschreiben.de

Ab der M-Version (3 Lizenzen) ist auch das Modul Organisation inkludiert

Ab der L-Version (5 Lizenzen) ist auch die Projektbuchhaltung/ Nachkalkulation inkludiert

OPTIMUS gibt es in allen Versionsgrößen als Kauf- und als Miet-, bzw. Nutzungsversion.

      • Die kleinste Version (XS – Eine Lizenz) kostet 1.790,00 EUR – der äquivalente Nutzungspreis pro Monat liegt bei 69,00 EUR
      • S-Version (2 Lizenzen): 2.750,00 EUR – 106,00 EUR mtl.
      • M-Version (3 Lizenzen): 3.590,00 EUR – 143,00 EUR mtl.
      • L-Version (5 Lizenzen): 5.870,00 EUR – 199,00 EUR mtl.
      • XL-Version (10 Lizenzen): 11.390,00 EUR – 379,00 EUR mtl.
      • XXL-Version (15 Lizenzen): 17.390,00 EUR – 575,00 EUR mtl.

Alle Versionen sind auch miteinander kombinierbar oder um einzelne Arbeitsplätze und verwaltbare Mitarbeiter erweiterbar. Zusatzmodule und Schnittstellen, die nicht im Standardumfang enthalten sind können jederzeit hinzugebucht werden.

    • Monatliche / Jährliche Kosten?
      • siehe oben – bei der Kaufversion ist ein Softwarepflegevertrag für 24 Monate obligatorisch. Die monatlichen Kosten hierfür orientieren sich an der Versionsgröße.
    • Mehrkosten für weitere Nutzer?
      • Siehe oben
    • Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist?
      • Die Mindestvertragslaufzeit bei der Nutzungsversion beträgt 6 Monate – die Kündigungsfrist 3 Monate
        Die Mindestvertragslaufzeit des Softwarepflegevertrags (Wartung) beträgt 24 Monate – die Kündigungsfrist beträgt hier ebenfalls 3 Monate

 

  1. Welche Support-Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
    • Telefon, E-Mail, Live-Chat, Fernwartung…?
        • Telefonsupport mit direktem Kontakt ohne Ansprache vom Band
        • E-Mail
        • Fernwartung
    • Inhouse oder externer Support?
        • Inhouse
    • Wartezeiten?
        • Die Wartezeiten hängen von der Auslastung unseres Supports und der Priorität des Supportfalls ab. Unser Ziel ist es aber, innerhalb von 24 Stunden zu reagieren
    • „Hilfe zur Selbsthilfe“, z.B. verständliche Erklärung von Fehlermeldungen oder ausführliche FAQ-Bereiche mit Videos?
        • Es gibt direkt in OPTIMUS kleinere Hilfestellungen in Form von detaillierten Bereichserklärungen als PDF, die direkt aus OPTIMUS heraus aufgerufen werden kann.

 

  1. Inwiefern wird potenziellen Neukunden der Einstieg bzw. Software-Wechsel erleichtert?
    • Gibt es eine kostenlose Testversion? Wenn ja: Wie lange, mit welchen Einschränkungen?
        • Ja, standardmäßig für 4 Wochen ohne Einschränkungen
    • Gibt es eine Importfunktion für bestehende Daten aus anderen Softwares?
        • Ja, wir können CSV- und Excel-Dateien importieren
    • Wird ein Wechselservice angeboten, um den Umstieg zu erleichtern?
        • Das haben wir so zwar nicht betitelt, jedoch unterstützen wir natürlich jeden Kunden, der zu OPTIMUS wechselt mit unserem Knowhow und unserer Erfahrung

 

Abschluss-Fragen:

  1. Kunden-Erfahrungen: Welche Rückmeldungen bekommen Sie von Ihren bestehenden Kunden? Gibt es besondere Erfahrungsberichte, Erfolgsgeschichten oder typische Rückmeldungen, die Sie bekommen? Wofür lieben Sie Ihre Kunden? Welche Wünsche äußern Ihre Kunden ggf. noch?

Den meisten Kunden gefällt vor allem das intuitive und fensterlose Arbeiten in OPTIMUS. Was am Anfang vielleicht unübersichtlich wirken mag, stellt sich nach kurzer Zeit als enormer Mehrwert heraus.
Viele Kunden empfinden den integrierten E-Mail-Client und die Einfachheit der Schriftstückerstellung als großes Plus im Vergleich zu vorherigen Lösungen, die sie genutzt haben.
Was ich selbst bereits oft gehört habe, ist, dass vor allem die intensive Schulung und die Erreichbarkeit bei kleineren Rückfragen vor allem in den ersten Wochen einzigartig sind und viele das bei anderen Anbietern auch schon ganz anders erlebt haben oder immens viel Geld dafür zahlen mussten.
Es gibt natürlich immer wieder Wünsche und Verbesserungsvorschläge von unseren Kunden, weil eben doch jeder Betrieb etwas anders arbeitet. Diese nehmen wir gerne an und setzen diese um.

 

  1. Marktposition: Wie schätzen Sie die Position Ihrer Software am Markt ein? Gibt es Nutzerzahlen, unabhängige Bewertungen, Auszeichnungen oder Marktanteile, die Sie mit uns teilen können?

Mit OPTIMUS arbeiten aktuell knapp 8.000 Anwender aus unterschiedlichsten Gewerken. Damit sind wir sicher nicht die größten „Player“ am Markt aber müssen uns auch nicht verstecken.

Unser exzellentes Preis-Leistungsverhältnis bewegt nach wie vor viele Betriebe auf OPTIMUS umzusteigen.

 

  1. Schlussplädoyer: Für welche Elektro-Betriebe (Größe, Ausrichtung, Anforderungen etc.) eignet sich Ihre Software besonders gut – und für welche eher weniger?

Grundsätzlich ist OPTIMUS für alle Elektro-Betriebe die richtige Wahl, wenn sie projektbezogen kalkulieren und arbeiten. Egal ob für den Ein-Mann-Betrieb oder für mittelständige Betriebe bietet OPTIMUS immer den passenden Funktionsumfang und ist je nach Bedarf erweiterbar.
Die „Eierlegende Wollmilchsau“ gibt es in der Regel nicht, jedoch bietet OPTIMUS einen Großteil dessen, was ein Elektriker für seinen Alltag im Büro und auf der Baustelle benötigt.

Wir freuen uns, wenn wir Ihnen unsere Software OPTIMUS in einem persönlichen Gespräch genauer vorstellen dürfen und hoffen Sie bald im Kreise unserer Anwender begrüßen zu dürfen!

 

 

Erfahrungsbericht: OPTIMUS im Praxis-Test

Aktuell fehlt uns noch ein authentischer Erfahrungsbericht aus der Praxis zu OPTIMUS.

Nutzt ihr OPTIMUS in eurem Betrieb und würdet eure Erfahrungen damit teilen?

Dann kontaktiert uns unter [email protected] – ihr würdet zahlreichen Berufskollegen damit sehr weiterhelfen 🙂

 

Bilder & Videos zu OPTIMUS

Damit ihr auch optisch einen Eindruck von OPTIMUS bekommt, folgen hier schon bald zahlreiche visuelle Eindrücke wie Bilder/Screenshots und Videos 🙂

 

Eure Kommentare (Erfahrungen, Bewertungen & Fragen) zu OPTIMUS

Ihr habt selbst bereits Erfahrungen mit OPTIMUS gesammelt? – Dann helft anderen, indem Ihr Eure Erfahrungen mit OPTIMUS hier teilt und eine kleine Bewertung abgebt.

Außerdem könnt ihr hier auch Eure Fragen zu OPTIMUS loswerden. Wir werden Sie euch alle nach bestem Wissen und Gewissen beantworten – wenn nicht ein Mitglied der Community oder der Anbieter selbst schneller ist 🙂

 

Bisherige Kommentare zu OPTIMUS

Es gibt noch keine Bewertungen. Schreibe selbst die erste Bewertung!

 

Neuen Kommentar zu OPTIMUS beitragen

 

Unsere Bewertung zu OPTIMUS

Hier folgt schon bald unsere Gesamt-Bewertung zu OPTIMUS, sobald wir noch ein paar weitere Informationen gesammelt haben 🙂

Vorteile

Nachteile

Alternativen

OPTIMUS bietet doch nicht alles, was ihr euch wünscht? Hier geht es zu den möglichen Alternativen zu OPTIMUS als Software für Elektriker.