Eine Handwerkersoftware für Elektrobetriebe ist das Tor zur erfolgreichen Digitalisierung eures Betriebs.
Angebotserstellung, Einsatzplanung, Rechnungsstellung – mit der richtigen Handwerkersoftware für Elektriker wickelt ihr jeden Schritt eurer Aufträge profitabler und effizienter ab, sodass auch eure Kunden die Qualität eurer Arbeit erkennen.
Welche Lösung ist die richtige für euch?
Wir zeigen euch die besten Lösungen für Elektrobetriebe, vergleichen ihre Funktionen, Vorteile und Nachteile und helfen euch, die beste Software für euren Betrieb schnell zu finden.
Hier schon einmal der Überblick über unsere empfohlenen Elektriker Softwares:
Welche ist die beste Elektro Software für meinen Betrieb?
Elektriker Software | Vorteile / Besonderheiten | mehr Infos |
---|---|---|
Anbieter 1 | … | ➝ zum Angebot ➝ zur Bewertung |
Anbieter 2 | ||
Anbieter 3 |
Noch nicht sicher, welche Handwerkersoftware die richtige für euren Elektro-Betrieb ist?
Das Wichtigste in Kürze:
Das Wichtigste in Kürze:
- Funktionsumfang: Eine Software für Elektriker unterstützt euch sowohl im Büro (Rechnungserstellung, Einsatzplanung, etc.) als auch vor Ort beim Kunden bzw. auf der Baustelle (Dokumentation, Zeiterfassung, etc.).
- Vorteile: Mit der richtigen Elektro Software spart ihr euch viele Stunden an Büroarbeit und wickelt eure Aufträge effizienter ab. Zudem habt ihr alle Zahlen jederzeit im Blick, um datenbasierte Entscheidungen für euer Unternehmen zu treffen.
- Anbieter: Es gibt 36 hochwertige Elektriker Softwarelösungen. Die wichtigsten Unterschiede liegen im Funktionsumfang und der geeigneten Unternehmensgröße.
- Auswahlkriterien: Funktionen, Schnittstellen und Mobile Apps einer guten Elektriker Software müssen eure Aufgaben im Betrieb lückenlos decken und leicht zu bedienen sein. Nutzt vor dem Kauf immer zuerst eine Testversion.
Was ist eine Elektriker Software und welche Funktionen hat sie?
Was ist eine Elektriker Software und welche Funktionen hat sie?
Eine Elektriker Software ist ein Computerprogramm, das die typischen Aufgaben in einem Elektrounternehmen digital umsetzt. Dafür bietet die Software folgende Funktionen:
- Einsatzplanung
- Kunden- & Terminverwaltung
- Auftragsverwaltung vor Ort & im Büro
- Zeiterfassung
- Kalkulation, Angebots- & Rechnungserstellung
- Bestellung bei Großhändlern
- Buchhaltung
Eine Elektriker Software liefert also nicht nur bei der Büroarbeit Unterstützung. Dank Mobile App haben Handwerker die Software auch bei der Arbeit vor Ort jederzeit zur Hand – zum Beispiel zur Aktualisierung, Dokumentation und Arbeitszeiterfassung.
Elektro-Handwerkersoftware Vergleich – Alle Anbieter im Test
Elektro-Handwerkersoftware Vergleich – Alle Anbieter im Test
Mit 36 hochwertigen Lösungen ist der Markt für Elektriker Software riesig – wir helfen euch bei der Auswahl.
Nachfolgend stellen wir euch jede der 36 Softwarelösungen vor und zeigen euch die Schwächen, Stärken und Eigenheiten jeder Lösung.
Powerbird
- Hersteller: Hausmann & Wynen GmbH
- Hauptmerkmale: Kalkulation, Angebot, Rechnungen, Zeiterfassung, Dokumentenverwaltung & Finanzbuchhaltung, Wartungsverwaltung & Vertragsmanagement, Mobile Auftragsabwicklung & Zeiterfassung
- Vorteile: Flexibel anpassbar, zahlreiche Schnittstellen, großer Funktionsumfang
- Nachteile: Komplex für Einsteiger, lange Einarbeitungszeit
- Schnittstellen: GAEB, Datanorm, IDS, UGL, SHK-Connect, Open-Connect, Open Masterdata, DATEV, Elster, Online-Banking, OCI
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
mfr
- Hersteller: Simplias GmbH
- Hauptmerkmale: CRM, ERP, KI-gestützte Einsatzplanung, Rechnungen, Zeiterfassung, Auftragsverwaltung, mobiles Arbeiten, Reporting
- Vorteile: Starke Automatisierung, einfaches Dokumentenmanagement, hochwertige Mobile App
- Nachteile: Nicht für kleine Unternehmen geeignet, kostenpflichtiger Telefonsupport
- Schnittstellen: easybill, lexoffice, DATEV, IDS, SHK Connect
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
dashandwerk.net
- Hersteller: dashandwerk.net
- Hauptmerkmale: digitale Auftragsbearbeitung, Ressourcenplanung, Buchhaltung, Mahnwesen, Zeiterfassung, Bautagebuch, Kundenverwaltung, Einsatzplanung, Lagerverwaltung, Bestellwesen
- Vorteile: Umfassende ERP-Lösung, guter Support, transparente Gebührenstruktur
- Nachteile: Leicht altmodische Optik, teilweise komplexe Handhabung
- Schnittstellen: DATEV, Datanorm, UGL, Office 365, Craftnote, WhatsApp Business API, Power BI
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: 30 €/Monat pro Nutzer
Das Programm
- Hersteller: synatos GmbH
- Vorteile: Umfangreiche All-In-One-Software, zahlreiche Schnittstellen, guter Support
- Nachteile: Zusatzkosten für Datenimport bei Softwarewechsel, lange Einarbeitungszeit
- Hauptmerkmale: Angebotserstellung, Rechnungsprogramm, Projekt- & Terminmanagement, Einsatzplanung, Zeiterfassung, Aufmaß, Bautagebuch
- Schnittstellen: u.a. DATEV, ZUGFeRD, XRechnung, bexio, Lexware, sevdesk, DATANORM, A.Icking, SIRADOS, OENORM
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 14,90 € – 49,90 €/Monat pro Nutzer
Craftboxx
- Hersteller: Craftboxx GmbH (Flensburg, Deutschland)
- Hauptmerkmale: Einsatz- & Auftragsplanung, Zeiterfassung, Dokumentation, Terminplanung, Lager- & Werkzeugverwaltung, Fotodokumentation & digitale Unterschrift
- Vorteile: Sehr einfache Bedienung, flache Lernkurve, hochwertige Planungstools
- Nachteile: Kein integriertes Rechnungsprogramm, begrenzte Individualisierungsmöglichkeiten
- Schnittstellen: Kalender-Apps, Excel & CSV, Rechnungsprogramme
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Nein
- Preis: 9,99 € – 14,99 €/Monat
openHandwerk
- Hersteller: openHandwerk GmbH
- Hauptmerkmale: Dokumentenmanagement, Projekt- & Ressourcenplanung, Zeiterfassung, Rechnungswesen, Mitarbeiter- & Kundenverwaltung, Baustellendokumentation, Echtzeit-Auswertungen & Nachkalkulation, Materialverwaltung & Bestellwesen
- Vorteile: Enormer Funktionsumfang, guter Support, zahlreiche Schnittstellen
- Nachteile: Komplizierte Preisgestaltung, kein OneDrive-Support (nur Dropbox)
- Schnittstellen: über 20, u.a. DATEV & Lexware, DATANORM, IDS-Connect, GAEB, Dropbox, Craftnote, Hubspot, Kalender-Apps
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 50 €/Monat (abhängig von Nutzertyp und -Anzahl)
smarthandwerk
- Hersteller: blue:solution software GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots-/Rechnungsprogramm, Wartungs- & Kundendienstverwaltung, Lagerverwaltung, Nachkalkulation, digitale Bauakte
- Vorteile: Flexibel anpassbare Pakete, zahlreiche Schnittstellen, Cloud- oder On-Premise-Betrieb möglich
- Nachteile: Altmodisches Design, On-Premise-Version nicht mit Mac kompatibel
- Schnittstellen: GAEB, IDS, SHK-Connect, UGL, Open Masterdata, Mareon, DATEV
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 49 € – 149 €/Monat
ToolTime
- Hersteller: ToolTime GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungserstellung, Einsatzplanung, Dokumentation, Zeiterfassung, digitales Aufmaß, Kundenzahlungen
- Vorteile: Gutes Gesamtpaket, hohe Benutzerfreundlichkeit, exzellenter Support
- Nachteile: Kein umfassendes Projektmanagement, nicht für Großunternehmen geeignet
- Schnittstellen: DATEV, DATANORM, IDS, GAEB, ZUGFeRD
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 79 €/Monat – 299 €/Monat
HERO
- Hersteller: HERO Software GmbH
- Hauptmerkmale: Dokumentenmanagement, digitale Plantafel & Terminverwaltung, Wartungs- & Ressourcenplanung, Auftragsabwicklung, Kalkulation, Rechnungs- & Angebotserstellung, Personalverwaltung & Zeiterfassung
- Vorteile: Umfassende All-In-One-Lösung, hohe Benutzerfreundlichkeit, förderfähig
- Nachteile: Oberflächliche Buchhaltungsfunktionen, kein Projektchat
- Schnittstellen: IDS, DATANORM, UGL, DATEV, GAEB
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 49 € – 59 €/Monat
JUPROWA Offa
- Hersteller: JUPROWA Datenverarbeitungsgesellschaft mbH
- Hauptmerkmale: Rechnungs- & Angebotsmanagement, Lager- & Wartungsverwaltung, Zeiterfassung & Personalmanagement, Kundenverwaltung & Bestellsystem, Buchhaltung
- Vorteile: Hoher Nutzerfreundlichkeit, guter Support, flexibel anpassbares Softwarepaket
- Nachteile: Nicht für Mac geeignet, keine DATEV-Schnittstelle
- Schnittstellen: u.a GAEB, DATANORM, Großhandelssysteme, ZUGFeRD
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
shm
- Hersteller: SHM Software GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungsverwaltung, Wartungsplanung, Zeiterfassung, digitale Bauakte, Nachkalkulation, CRM
- Schnittstellen: DATANORM, GAEB, IDS-Connect, UGS/UGL, DATEV, ZUGFeRD, XRechnung, SEPA
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Einmalig 1700 € – 2100 € (Pro-Version auf Anfrage)
Streit V.1
- Hersteller: STREIT Software GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungsstellung, Auftrags- & Projektbearbeitung, Zeiterfassung & Monteurplanung, Einkauf, Lager- & Werkzeugverwaltung, Finanz- & Betriebsbuchhaltung, Wartung & Serviceverwaltung, digitale Archivierung & Dokumentenmanagement
- Vorteile: Spezielle Elektrohandwerk-Funktionen, umfangreiche integrierte Buchhaltung, exzellenter Support
- Nachteile: Komplexe Bedienung, oberflächliches Projektmanagement
- Schnittstellen: IDS, OCI, Open Masterdata, DATEV
- Mobile App: Ja
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Sage 50 Handwerk
- Hersteller: Sage GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungserstellung, Projektverwaltung & Aufmaß, Termin- & Ressourcenplanung, Kunden- & Artikelverwaltung, Wartung & Serviceprozesse, automatisierte Rechnungen, Onlinebanking & Mahnwesen
- Vorteile: Starke Automatisierung, gute Skalierbarkeit, effiziente Auftrags- & Rechnungsverwaltung
- Nachteile: Längere Einarbeitungszeit, langsamer Kundenservice
- Schnittstellen: GAEB, IDS, ZUGFeRD, XRechnung
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 19,90 € – 55 €/Monat
pds Handwerkersoftware
- Hersteller: pds GmbH
- Hauptmerkmale: Einkauf, Kalkulation, Buchhaltung, Kundendienst- & Ressourcenplanung, digitale Dokumentenverwaltung, mobile Auftragsbearbeitung & Zeiterfassung
- Vorteile: Umfassende Mobile App für Baustellen, vielseitige Schnittstellen, für Handwerksbetriebe jeder Größe geeignet
- Nachteile: Lange Einarbeitungszeit ohne Schulungen, hoher Preis
- Schnittstellen: DATANORM, SHK-Connect, Open Masterdata, IDS 2.5, UGL 5.0, GAEB, xi:opd für Heizungs-/Bäderkonfiguratoren, DATEV
- Mobile App: Ja
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 80 € – 110 €/Monat oder einmalig 1400 € – 1900 € (2200 € – 3000 € für ERP-Lösung)
Sander & Doll Handwerkersoftware
- Hersteller: Sander & Doll AG
- Hauptmerkmale: Angebote, Rechnungen, Zahlungsverkehr, Kalkulation mit Echtzeit-Berechnung, Wartungsverwaltung & Terminplanung, Materialbestellungen, Zeitmanagement
- Vorteile: Intuitive Bedienung, hohe Anpassbarkeit mit zahlreichen Modulen, vielfältige Schnittstellen
- Nachteile: Gelegentliche Stabilitätsprobleme, hohe Einstiegskosten
- Schnittstellen: IDS, OCI, UGL, UGS, SHK-Connect, OpenConnect, Datanorm, Taifun eData
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Einmalig 2590 € – 17.705 €
Optimus
- Hersteller: RPS Roland Piske Software GmbH
- Hauptmerkmale: Auftragsverwaltung, Projektmanagement, Buchhaltung, Material- & Lagerverwaltung, Dokumentenmanagement, Kalkulation
- Vorteile: Geringer Kostenpunkt, hohe Benutzerfreundlichkeit, schnelle Angebotserstellung
- Nachteile: Aufwändige Installation & Einarbeitung, nicht für Mac geeignet
- Schnittstellen: GAEB, IDS, DATEV, SEPA
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 69 €/Monat
Handwerksbüro PS
- Hersteller: WEKA Media GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungsstellung, Material- & Leistungskalkulation, Zeiterfassung & Mitarbeiterplanung, Projekt- & Kundenverwaltung, mobiles Arbeiten & Aufmaßerfassung
- Vorteile: Intuitive Bedienung, mehrsprachig, hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Nachteile: Laufende Kosten für Support
- Schnittstellen: GAEB, DATANORM, IDS, UGL, DATEV
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab einmalig 629 €
LC-Top
- Hersteller: Locher & Christ GmbH
- Hauptmerkmale: Auftrags- & Projektverwaltung, digitale Zeiterfassung & Mobiler Monteur, Material- & Lagerverwaltung, Kalkulation & Nachkalkulation, Dokumentenmanagement & Kundenverwaltung
- Vorteile: Individuell anpassbare Module, schnelle Angebotserstellung & Rechnungen, schnelle Einarbeitung
- Nachteile: Kundensupport nur mit Wartungsvertrag
- Schnittstellen: GAEB, IDS, OCI, UGL, DATEV
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Awin
- Hersteller: eEvolution GmbH & Co. KG
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungsstellung, Kalkulation, Kunden- & Lieferantenverwaltung, Belegverwaltung, Auftragsabwicklung, Bestellwesen, Sammel- & Serienrechnungen
- Vorteile: Intuitive Bedienung, effiziente Büro- & Auftragsverwaltung, starke Automatisierung
- Nachteile: Hohe Kosten & laufende Gebühren, Wartungsvertrag für Support nötig
- Schnittstellen: u.a. DATANORM-Schnittstelle
- Mobile App: Ja
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Nein
- Preis: Auf Anfrage
Hacom
- Hersteller: Hacomplus GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungsstellung, Auftrags- & Mitarbeiterverwaltung, CRM, Zeiterfassung & Baustellenabrechnung, automatische Lagerverwaltung & Bestellwesen, E-Mail-Integration, Statistiken & Umsatzauswertungen
- Vorteile: Gute Controlling-Funktionen, automatische Lageraktualisierung, detaillierte Kalkulation
- Nachteile: Altmodisches Design, Mac-Nutzung nur mit Virtual Machine
- Schnittstellen: über 30 Anbindungen, u.a. DATEV, GAEB, DATANORM, MS Office, MySQL, CSV
- Mobile App: Ja
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Nein (Sonderprogrammierung auf Anfrage)
- Preis: Auf Anfrage
TAIFUN
- Hersteller: TAIFUN Software GmbH
- Hauptmerkmale: Umfangreiche ERP-Software für Elektrohandwerk, Angebote, Rechnungen, Zeiterfassung, Dokumentenmanagement, Projektverwaltung
- Vorteile: Hervorragendes CRM, zahlreiche Schnittstellen, schnelle Angebotserstellung & Kalkulation
- Nachteile: Altmodisches Design, umständliche Bedienung
- Schnittstellen: GAEB, DATANORM, IDS, OCI, UGL, ZUGFeRD
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Oours Handwerk
- Hersteller: OOURS GmbH
- Hauptmerkmale: ERP-Komplettlösung, digitale Auftragsverwaltung, Zeiterfassung, CRM, Dokumentenmanagement, Einsatzplanung, Warenwirtschaft, FiBu
- Vorteile: Effiziente Einsatzplanung, schnelle Angebots- & Rechnungserstellung
- Nachteile: Keine DATEV-Schnittstelle
- Schnittstellen: DATANORM, GAEB, ZUGFeRD, IDS, OCI, ePlan
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Craftnote
- Hersteller: Craftnote GmbH
- Hauptmerkmale: Baustellendokumentation, Zeiterfassung, Auftragsverwaltung, Echtzeit-Kommunikation per Chat, Dokumentenmanagement, Aufgaben- & Projektmanagement
- Vorteile: Bequeme Kommunikationstools, umfangreiche Mitarbeiterverwaltung, kostenlose Vollversion im Basic-Paket
- Nachteile: Begrenzte Funktionen für Buchhaltung, keine umfassende Materialverwaltung
- Schnittstellen: Open API für zahlreiche Drittsysteme
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 16,90 € – 27,90 €/Monat (Basic-Variante kostenlos)
PASST.prime
- Hersteller: M•SOFT GmbH
- Hauptmerkmale: Projekt- & Auftragsverwaltung, mobile Zeiterfassung & Abrechnung, Warenwirtschaft & Bestellwesen, Kundendienst- & Wartungsmanagement, digitale Dokumentenverwaltung, Finanz- & Lohnbuchhaltung
- Vorteile: Umfangreiche Branchen-Schnittstellen, einfache Dokumentenverwaltung, flexible Auftragsbearbeitung
- Nachteile: Komplexere Einrichtung für kleine Betriebe, nur für Windows
- Schnittstellen: IDS, OCI, GAEB, DATANORM, ePlan, DDS-CAD, Mareon, UGL, EDS-Klein, mobile offer
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Einmalig 1980 €
BIZS
- Hersteller: BIZS Software GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungserstellung, Aufmaß, Projektmanagement, Mitarbeiter- & Ressourcenverwaltung, Zeiterfassung, Kalkulation, Dokumentenmanagement, CRM
- Vorteile: Modular & flexibel anpassbar, gute Schnittstellenanbindung, einfache Bedienung
- Nachteile: Nur für Windows, Keine Funktionen/Schnittstellen für Buchhaltung
- Schnittstellen: GAEB (D8X, P8X, X8X), Datanorm, Excel & Word
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Einmalig 3400 € + 900 € für jeden weiteren Nutzer (optional +100 € für Mobile App)
UnTouch
- Hersteller: Coeln Concept GmbH
- Hauptmerkmale: Umfassende Werkzeugverwaltung, Echtzeit-Tracking, Wartungsmanagement
- Vorteile: Beste Software für Geräteverwaltung, intuitive Bedienung
- Nachteile: Keine All-In-One-Lösung (nur Geräteverwaltung)
- Schnittstellen: k.A.
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab einmalig 1100 €
Meisterwerk
- Hersteller: MEISTERWERK APP GmbH
- Hauptmerkmale: Einsatzplanung, Zeiterfassung, digitale Formulare, Teamkommunikation, anpassbare Arbeitsabläufe, Urlaub- & Abwesenheitsverwaltung
- Vorteile: Effiziente Organisation, individuelle Prozessanpassung
- Nachteile: Keine DATEV-Schnittstelle
- Schnittstellen: lexoffice, sevDesk, bexio, CSV & XLS
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 69 € – 249 €/Monat
kwp bnwin.net
- Hersteller: KWP Informationssysteme GmbH
- Hauptmerkmale: Baustellenaufmaß & Angebotskalkulation, Kundendienst- & Wartungsmodul, Material- & Bestellwesen, Dokumentenmanagement & Archivierung, Zeiterfassung & Mitarbeiterplanung
- Vorteile: Gute Skalierbarkeit, umfangreiche Anbindungen an externe Systeme
- Nachteile: Nur für Windows
- Schnittstellen: DATEV, DATANORM, IDS, Open Masterdata, ZUGFeRD, , xi:opd für Heizungs- & Badkonfiguratoren, GAEB
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
SCC-Control (Ziemer)
- Hersteller ZIEMER GmbH Elektrotechnik Softwareentwicklung
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungserstellung, Auftrags- & Projektmanagement, Material- & Lagerverwaltung, Forderungs- & Mahnwesen, Kalkulation, Dokumentenverwaltung, Auswertungen & Controlling
- Vorteile: Breiter Funktionsumfang, einfache Bedienung, umfangreiche Auswertungen
- Nachteile: Maximal für 5 Mitarbeiter, nur für Windows
- Schnittstellen: u.a.DATEV, DATANORM, Open Masterdata (OMD), IDS, OCI, CAD-Software
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 68 €/Monat
Label
- Hersteller: Label Software Gerald Bax GmbH
- Hauptmerkmale: CRM- & Projektmanagement, digitale Zeiterfassung & Lohnabrechnung, Kundendienst- & Serviceverwaltung, Dokumentenmanagement & Buchhaltung, vielfältige Controlling- & Analysefunktionen
- Vorteile: Gute Skalierbarkeit, umfangreiches Controlling, hochwertige App
- Nachteile: Nicht für Mac geeignet
- Schnittstellen: DATEV, Lexware, Addison, Datanorm, GAEB, IDS, MAREON, xi:opd, OMD, ZUGFeRD
- Mobile App: Ja
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Einmalig 1850 € – 4150 €
Landrix
- Hersteller: Landrix Software GmbH
- Hauptmerkmale: Auftragsverwaltung & Rechnungswesen, Stundenerfassung & Personalverwaltung, Lager- & Materialverwaltung, CRM & Terminplanung, FiBu
- Vorteile: Kostenlose Vollversion, einfache Bedienung, breite Schnittstellenunterstützung
- Nachteile: Support & Updates kostenpflichtig, nur für Windows
- Schnittstellen: GAEB, DATANORM, IDS, UGL, Open Masterdata, DATEV, ZUGFeRD, XRechnung, SEPA
- Mobile App: Ja
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Kostenlos (Support-Gebühren fallen an)
OfficeOn
- Hersteller: Robert Bosch Power Tools GmbH
- Hauptmerkmale: Angebots- & Rechnungssoftware, Terminplanung & Einsatzkoordination, Baustellendokumentation mit Fotos & Notizen, digitale Zeiterfassung, Material- & Leistungskatalog, Echtzeit-Daten für Büro & Baustelle
- Vorteile: Hohe Nutzerfreundlichkeit, ideal für kleine Betriebe & Neugründung
- Nachteile: Kein Controlling
- Schnittstellen: Datanorm, IDS, DATEV
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 22,99 € – 64,99 €/Monat
CENDAS
- Hersteller: CENDAS GmbH
- Hauptmerkmale: Digitale Pläne, Aufgabenverwaltung, Bautagebuch, Mängel- & Nachtragsmanagement, Projektsteuerung
- Vorteile: Intuitive Bedienung, nahtlose Kommunikation zwischen Baustelle & Büro
- Nachteile: Keine Buchhaltung
- Schnittstellen: Leistungsverzeichnis (LV), GAEB
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: 9 € – 79 €/Monat
UNI EXCELLENT P.2
- Hersteller: UNI-Electronic GmbH
- Hauptmerkmale: Auftragsverwaltung, Rechnungsprogramm, Projekt- & Baustellenplanung, Finanz- & Lohnbuchhaltung, Materialverwaltung, Kalkulation
- Vorteile: Individuell anpassbare Benutzeroberfläche, schnelle Angebotserstellung per Drag & Drop
- Nachteile: Längere Einarbeitungszeit
- Schnittstellen: DATEV, ZUGFeRD, Finanz- & Lohnbuchhaltung
- Mobile App: Ja
- Cloud: Nein
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Desktop-Installation
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Sonepar-HERO
- Hersteller: Sonepar Deutschland GmbH
- Hauptmerkmale: Projektmanagement & Kundenverwaltung, digitale Baudokumentation & Archivierung, Messenger, Kundendienst & Angebotsverwaltung, Rechnungs- & Auftragsmanagement
- Vorteile: Intuitive Bedienung & schnelle Einarbeitung, automatische Projekt- & Kundendaten-Synchronisation
- Nachteile: Kein Controlling
- Schnittstellen: GAEB, DATEV, lexoffice, DATANORM
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Web-Anwendung
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Ab 49 € – 59 €/Monat
BAUMANN
- Hersteller: BAUMANN Software GmbH
- Hauptmerkmale: Warenwirtschaft, Projekt- & Auftragsverwaltung, Kundendaten- & CRM-Verwaltung, digitale Rechnungs- & Buchhaltungslösung, Kostenkontrolle & Controlling → Soll-Ist-Vergleiche & Auswertungen in Echtzeit
- Vorteile: Umfassende ERP-Lösung, gute Skalierbarkeit, zahlreiche Schnittstellen
- Nachteile: Zusatzkosten für Support & Wartung
- Schnittstellen: u.a. DATEV & Lieferantenportale
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Ja
- Preis: Auf Anfrage
Moser
- Preis: Auf Anfrage
- Hersteller: Moser GmbH & Co. KG
- Hauptmerkmale: Angebots-/Rechnungserstellung, Projektverwaltung, Kalkulation, Wartung, Lagerhaltung, Terminplanung
- Schnittstellen: DATANORM, GAEB, IDS, UGL, Open Masterdata, DATEV, Microsoft Office
- Vorteile: Flexibel anpassbar, guter Support
- Nachteile: Desktop-Variante nur für Windows
- Mobile App: Ja
- Cloud: Ja
- Web-Anwendung/Desktop-Installation: Beides möglich
- Modular buchbar: Ja
Mit 6 Auswahlkriterien die richtige Handwerkersoftware Elektro finden
Mit 6 Auswahlkriterien die richtige Handwerkersoftware Elektro finden
36 hochwertige Lösungen sind eine gigantische Auswahl. Wie findet ihr nun genau die richtige Software für eure Anforderungen, ohne jedes Produkt im Detail zu studieren?
Dazu braucht ihr klare Kriterien. Achtet auf sechs entscheidende Faktoren für die Auswahl der richtigen Elektriker Software.
Funktionsumfang
Art und Umfang der Features sind euer wichtigstes Kriterium. Ihr wollt alle Abläufe in eurem Betrieb digitalisieren – grundlegende Aufgaben wie Einsatzplanung, Kalkulation, Kundenverwaltung gehören also auf jeden Fall auf die Liste.
Euer weiterer Bedarf hängt von der Größe des Betriebs ab. Schnittstellen zu Großhändlern für Materialbestellungen lohnen sich beispielsweise ab mittlerer Betriebsgröße.
Modulare Lösungen wachsen mit eurem Unternehmen und geben euch Flexibilität – denn bei diesen bestimmt ihr selbst, welche Funktionen ihr braucht und zahlt auch nur für diese.
Schnittstellen
Die Kommunikation mit anderen Betrieben und Dienstleistern gehört zum Arbeitsalltag im Elektro-Handwerk. Dafür gibt es eigene Schnittstellen, z. B.:
- GAEB für den digitalen Austausch von Ausschreibungs-, Angebots- und Rechnungsdaten
- DATANORM zur standardisierten Übernahme von Artikel- und Preisdaten von Großhändlern
- IDS & Open Masterdata für direkte Bestellungen bei Großhändler-Webshops
- Leistungskataloge zur schnellen Angebotserstellung und Rechnungsstellung mit vorkonfigurierten Dienstleistungen
- DATEV für die reibungslose Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
- ZUGFeRD & XRechnung für den gesetzeskonformen Versand elektronischer Rechnungen
Je mehr relevante Schnittstellen eine Software bietet, desto besser fügt sie sich in euren Arbeitsalltag ein und spart euch doppelte Eingaben.
Mobiles Arbeiten
Die meiste Zeit verbringen Elektriker im Einsatz und nicht im Büro. Deswegen muss die Software euch auch bei der vor-Ort-Betreuung und im Außeneinsatz unterstützen – vorzugsweise mit einer Mobile App.
Wichtige Funktionen für unterwegs sind:
- Digitale Arbeits- und Stundenzettel
- Materialerfassung
- Auftrags- und Terminverwaltung
- Baustellendokumentation
- Elektronische Unterschrift
Eine gut integrierte mobile Lösung spart Zeit und vermeidet doppelte Arbeit – alle Daten sind sofort in der Zentrale verfügbar, ohne dass Nachträge nötig sind.
Benutzerfreundlichkeit
Die beste Software bringt nichts, wenn sie schwer zu bedienen ist. Achtet auf:
- Intuitive Navigation
- Klar strukturierte Dashboards
- Individuell anpassbare Oberflächen
- Kostenlose Testversionen
Im Voraus wisst ihr nicht, wie nutzerfreundlich die Software in der Praxis wirklich ist.
Wir empfehlen: Testet die Software vor dem Kauf. Je nach Anbieter könnt ihr die kostenlose Vollversion als Demo zwischen 7 und 30 Tagen nutzen.
Erfahrungen anderer Nutzer
Die Erfahrungen anderer Elektriker sind so nützlich wie eine Testversion. Denn sie verfügen über Langzeiterfahrung mit dem Programm und haben ähnliche Anforderungen wie ihr selbst.
Echte Nutzerberichte und Erfahrungen findet ihr direkt hier bei elektrikersoftware.de.
Ihr habt bereits Erfahrungen mit einer Elektriker Software?
Dann teilt sie gerne hier über die Bewertungsfunktion!
Außerdem laden wir euch zu einem ausführlicheren Nutzerinterview ein – dafür bekommt ihr selbstverständlich auch ein kleines Dankeschön. Schickt uns bei Interesse einfach eine kurze Mail an [email protected]!
Cloud vs. lokale Installation
- Cloud – Wenn ihr flexibel und ortsunabhängig arbeiten möchtet
- Lokal – Wenn ihr volle Datenkontrolle und Unabhängigkeit bevorzugt
In der Cloud arbeiten ist bequem. Ihr braucht kein eigenes IT-Netzwerk und habt von jedem Ort aus Zugriff auf eure Daten.
Dafür seid ihr vom Netzwerk des Anbieters abhängig. Im Störungsfall habt ihr möglicherweise keinen Zugriff auf eure Daten.
Bei einer lokalen Installation habt ihr stets die volle Kontrolle über eure Daten. Dafür seid ihr für euer eigenes IT-Netzwerk und die damit verbundenen Kosten verantwortlich.
Kundenservice
Bei Problemen oder Fragen zur Software ist der Kundenservice eure erste Anlaufstelle. Einen guten Support erkennt ihr an folgenden Eigenschaften:
- Klare Kontaktdaten (Telefon, Mailsh)
- Zu üblichen Geschäftszeiten erreichbar
- Persönlicher Ansprechpartner
- Schnelle & effektive Lösungen
Der Kundendienst sollte sich Zeit für euer Anliegen nehmen, ohne euch zu lange mit einer Antwort warten zu lassen. Werdet ihr hingegen nur mit automatischen KI-generierten Antworten abgespeist, ist das ein schlechtes Zeichen.
Preis
Achtet am Ende auf den Preis.
Aber: Nehmt nicht die günstigste Software, sondern die mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Denn: Eine hochwertige Software spart euch mehr Zeit und Geld – dafür darf sie auch mehr kosten.
Also: Sortiert erst alle Softwarelösungen heraus, die die obigen Kriterien erfüllen. Macht daraus eine Shortlist, aus der ihr die Software mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählt.
Fazit
Fazit
Mit einer Elektriker Software führt ihr euren Betrieb effizienter, sicherer und profitabler – im Büro und auf der Baustelle.
Lasst euch von dem großen Angebot an Elektriker Software nicht einschüchtern. Achtet auf die richtigen Auswahlkriterien und nutzt eine Testversion, um die beste Lösung für euren Betrieb zu finden.